top of page

Haben Sie selbst mit Ängsten, Beziehungsschwierigkeiten, einer chronischen Krankheit, Stress, Lebensübergängen oder anderen schwierigen Lebenssituationen zu kämpfen und wünschen sich Hilfe?

 

 

Warum Somatische Therapie?

 

Während die verschiedenen Zweige der Gesprächstherapie hauptsächlich einen kognitiven Ansatz verfolgen (top-down), bei dem Therapeut und Klient über Gedanken, Überzeugungen und Gefühle sprechen, bezieht die Somatische Therapie den Körper in das Gespräch mit ein (bottom-up). Hier sprechen wir nicht nur über Gedanken und Gefühle, sondern wir wollen auch herausfinden, was wir tatsächlich fühlen und körperlich wahrnehmen, um dann zu schauen, woher diese Gefühle und Empfindungen kommen. Wir wollen an die körperlichen Wurzeln der Dinge gehen, herausfinden, wo unser Nervensystem eine Körpererinnerung im Körper gespeichert hat und auch von dort aus weitergehen (bottom-up). Dazu verwenden wir Achtsamkeitstechniken, und je nach Sitzung Atem, Bewegung oder Berührung. In den Sitzungen kombinieren wir Gesprächstherapie mit Achtsamkeitstechniken und Berührung.

Heutzutage wissen wir, dass der Geist und der Körper eines Menschen nicht zwei verschiedene Einheiten sind, sondern ein und dasselbe. Was wir fühlen, hat einen unmittelbaren Einfluss auf das, was wir denken, und umgekehrt. Oft ist es nicht der Verstand, der Antworten gibt, aber wenn wir den Körper fragen, werden die Dinge viel klarer. In der Somatischen Therapie spielen Top-Down- und Bottom-Up-Praktiken zusammen, um den Menschen zu helfen, die Ebene der Genesung zu erreichen, die sie anstreben.

 

Was ist der Pantarei-Ansatz*?

 

Der Pantarei-Ansatz ist der Körper-Geist-Therapie-Ansatz, den ich in der Arbeit mit meinen Klienten anwende. Das Wort Pantarei geht auf das griechische „alles fließt“ zurück. Beim Pantarei-Ansatz geht es darum, körperliche Empfindungen mit Emotionen und Gedankenprozessen zusammenzubringen. Er verwendet (oder kann verwenden) Berührung, Atem und verbale Kommunikation und kombiniert alle drei in einer Sitzung. Der Grundgedanke ist der: Alles, was wir erleben, erleben wir mit und durch unseren Körper. Daher kann es sehr wirkungsvoll und sogar notwendig sein, den Körper mit einzubeziehen, um sowohl körperlich als auch geistig zu heilen.

Der Körper spielt eine wichtige Rolle, wenn es um die Bewältigung von Traumata oder anderen psychischen Problemen geht. Andererseits liegen einem körperlichen Ausdruck von Schmerz oder Krankheit oft emotionale oder psychologische Gründe zugrunde. Wenn wir die Signale, die unser Körper uns sendet, ignorieren, erhebt er seine Stimme bis wir sie nicht mehr länger ignorieren können. Spätestens dann, aber viel besser schon vorher, ist es gut dem Körper und seinen Botschaften Aufmerksamkeit zu schenken, und so gesund und im Einklang mit sich selbst leben zu können.

Wenn man beides - den Geist und den Körper - in das Gespräch einbezieht, können sich Türen öffnen, die lange Zeit verschlossen waren, und so können sich lange gehaltene Spannungen lösen. Ein solcher Prozess kann es uns ermöglichen, alte Ängste oder Verhaltensmuster loszulassen, die für uns nicht mehr nützlich sind. Er kann zu einer besseren Selbsterkenntnis führen, uns helfen, unsere Stärken kennen zu lernen und Entscheidungen zu treffen, die uns Energie geben, anstatt sie uns zu nehmen.

 

Was sind Deine individuellen Bedürfnisse, Deine Talente und Stärken? Wie kommst Du in einen Zustand der inneren Kraft?

Mögliche Themen für Pantarei-Sitzungen könnten sein:

- Stress-Management, Erschöpfung bis hin zu Burn-Out

- Lebensveränderungen, Übergänge, Neuanfänge

- Gesunden nach einer Verletzung oder einer Krankheit

- Verarbeiten und Erholen von einer Geburt

- Verlust- oder Trennungsbewältigung

- Krisen

- Panik und Ängste

- Schmerzbehandlung oder andere körperliche Beschwerden

- Schlafstörungen

Beim Pantarei Approach handelt es sich um einen körpertherapeutischen Ansatz, bei dem sowohl die volle Aufmerksamkeit der Praktikerin, als auch die Bereitschaft zum persönlichen Prozess und zur Weiterentwickung Seiten der*s Klient*in von großer Bedeutung ist. Für eine erste Sitzung braucht es in der Regel mehr Zeit als für Folgesitzungen, da zunächst ein ausführliches Anamnesegespräch erfolgt. Generell möchte ich empfehlen, sich auf einen Prozess von mindestens vier Sitzungen einzulassen, um ein Thema zu behandeln. Bei körperarbeit-erfahrenen Klient*innen kann aber auch schon eine Sitzung ausreichen.

Zitat_Watts.png
massage_web-01752.jpg

PREISE
Ich berechne 800-1500NOK pro Sitzung. Sie sind aufgefordert, das zu zahlen, was zu Ihrem Budget passt.

Die erste Sitzung ist 90 Minuten lang. Die folgenden Sitzungen dauern zwischen 60 und 80 Minuten, je nachdem, womit wir an diesem Tag arbeiten.
Ich möchte, dass jeder, der von einer Sitzung bei mir profitieren möchte, diese auch wahrnehmen kann. Deshalb biete ich einen wöchentlichen Termin auf Basis von 'pay what you can' an. Lassen Sie mich wissen, ob dies auf Sie zutrifft, wenn Sie Ihre 1. Sitzung buchen.

Was der Pantarei-Ansatz in Ihr Leben bringen kann:

- Sich selbst kennen und lieben lernen

- Verstehen der Quelle einer Störung → Unterstützung der Befreiung von körperlichen Symptomen
- Raum schaffen für Energie, Lebendigkeit und Wohlbefinden
- Loslassen von Stress, Stagnation oder Anspannung
- Erlaubt, dass Emotionen da sind - alte oder neue - in einer sicheren und sanften Umgebung, und lernen zu sehen, was sie uns bringen
- Hilft, gesunde Beziehungen zu sich selbst und zu anderen zu leben
- Unterstützt das Loslassen von einschränkenden Gedanken oder Mustern

*Learn more about the Pantarei Approach and its founders Vered Manasse and Claudia Glowik at https://pantareiapproach.com/

The Pantarei Approach was created by former practitioners of the Grinberg Method. Many elements of the Grinberg Method are still preserved here, but at the same time outdated structures were questioned and abandoned in order to make room for a new approach. ​

© von Delaja Harder

Impressum

Datenschutzerklärung

bottom of page